Mit der Pflegeerlaubnis verpflichten sich die Kindertagespflegepersonen während ihrer Tätigkeit Weiterbildungen von 20 Unterrichtseinheiten pro Jahr zu besuchen.
Hierfür können Workshops, Fortbildungen oder Vorträge besucht werden, die der Tagesmütterverein Denzlingen, der Kinderschutzbund Emmendingen und der Kinderschutzbund Waldkirch vor Ort anbieten. Die Termine werden halbjährlich durch Rundbriefe sowie auf der Homepage des Landkreises veröffentlicht.
Die Teilnahme an diesen Fortbildungen wird vom Veranstalter bescheinigt. Die Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, mit anderen Kindertagespflegepersonen in Kontakt zu kommen und das Wissen zur Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern zu erweitern.
Auch andere Veranstaltungen zu pädagogischen Themen werden bei Vorlage der Teilnahmebescheinigung anerkannt.
Aktuelle Veranstaltungen für 2022
31.01.2022 Kinder schützen - Unfälle vermeiden
03.02.2022 jeweils 20-21:30 Uhr, online übre alfaview
Ein Seminar der Unfallkasse Baden-Württemberg
09.04.2022 Kreative Sprachförderung
10-14 Uhr, Kinderschutzbund Waldkirch, Rotes Haus
Emmendingerstr. 3, 79183 Waldkirch
mit Ljerka Knezevic, Erzieherin, Kunsttherapeutin, Referentin, Freie Malerei
19.05.2022 Essen im Kindesalter - Was brauchen Kinder und was nicht?
19:30 Uhr, Gemeindesaal ev. Kirche Sexau
Am Wegacker 1, Sexau (direkt neben dem Ev. Kindergarten)
mit Christina Kleiser, BeKi-Referentin
28.06.2022 Offener Tageselterntreff (in Kooperation mit dem
Kinderschutzbund Waldkirch)
19:30 Uhr, Kinderschutzbund Waldkirch, Rotes Haus
Emmendingerstr. 3, 79183 Waldkirch
mit Michaela Brodacz-Wolff und Katharina Zitzelsberger
Fachberatung Kindertagespflege Waldkirch und Denzlingen
14.07.2022 MusikImpuls - Klingen, Tönen und Singen mit allen Sinnen
19:30 Uhr, Gemeindesaal ev. Kirche Sexau
Am Wegacker 1, 79350 Sexau (direkt neben dem ev. Kindergarten)
mit Anja Zirkel, Dipl.Gesangspädagogin und Elementare Musikpädagogin