Bereits im Kleinkindalter entsteht das Bedürfnis nach sozialen Kontakten außerhalb des vertrauten Elternhauses. Kontakte zu anderen Kindern erweitern die sozialen Beziehungen sowie den Erfahrungsraum.
Grundvoraussetzung für die Fähigkeit, sich neuen Dingen und Menschen zu öffnen, ist das Gefühl des Versorgtseins, Geliebtseins, Angenommenseins und die daraus erwachsende Geborgenheit und emotionale Sicherheit beim Kind.
In erster Linie wird dieses Vertrauen zu sich selbst und der Umwelt im Elternhaus erworben. Bei uns in der Spielgruppe Grashüpfer soll es erweitert werden. Deshalb erachten wir es als wichtig, dass die Kinder die Welt um sich herum erkunden können. Wir bestärken sie in ihrem Tun, in dem wir Ihnen Lob und Anerkennung geben. Dazu geben wir den Kindern genügend Freiräume für eigenständiges Denken und Handeln z.B.
Beim Zusammensein mit anderen Kindern entstehen Beziehungen.
Dies ist auch der Entwicklung des Sozialverhaltens förderlich.
Immer wieder gibt es Situationen, in denen Kinder einander trösten oder helfen, sich aber auch streiten und wieder versöhnen. Dazu gehört auch, den Kindern Grenzen zu setzen, die sie verstehen und sie in ihrer Würde nicht verletzen.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann kommen Sie uns doch mal besuchen.
Montag und Dienstag von 8.00 – 13.00 Uhr
10 Kinder im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren
Sandra Reiser
Nina Kielow
s. „Württemberger Modell“ angeglichen an alle Einrichtungen im Ort
Direkt über die Spielgruppe des Tagesmüttervereins Denzlingen, Tel. 07666 / 6028052